Förderung und Beratung

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Förderung für energetische Sanierungen

Ein Haus oder eine Wohnung zu sanieren, hat viele Vorteile – kostet aber natürlich auch Geld. In Hamburg gibt es Beratungsangebote und Förderprogramme, die dich bei der Finanzierung unterstützen.

Bauarbeiter befestigt Isolationsmaterial an einer Hauswand.
© www.colourbox.de

Dir gehört eine Wohnung oder ein Haus? Dann weißt du, wieviel Geld du jährlich für Heizung, Strom und Warmwasser ausgibst. Zu viel? Dann wird es Zeit, ein paar Veränderungen vorzunehmen und deine Wohnung oder dein Haus zu sanieren. Eine energetische Sanierung ist nicht nur für deinen Geldbeutel gut, sondern hat noch viele andere Vorteile.

Gründe für eine Energetische Sanierung

Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen können Hauseigentümerinnen und -eigentümer ihren Energieverbrauch senken, den Wohnkomfort steigern und so den Wert ihrer Immobilie langfristig sichern. Außerdem ist deine Wohnung oder dein Haus besser geschützt, weil du durch die Erneuerung des Dachs, die Kellerabdichtung oder die neuen Fenster die Bildung von Schimmel verhinderst. So manche Investition macht sich schnell in den laufenden Kosten bemerkbar: Eine neue Heizung und eine gute Dämmung können richtig Geld sparen. Nicht zuletzt freut sich unser Klima, wenn wir alle weniger Energie verbrauchen.

Was umfasst eine energetische Sanierung?

Ziel einer energetischen Sanierung ist es, den Verbrauch von Heizung, Warmwasseraufbereitung und Belüftung durch bauliche Maßnahmen deutlich zu reduzieren. Das erreicht man zum Beispiel mit Maßnahmen zur Wärmedämmung an Außenwänden, Dach und Kellerdecke, durch den Austausch alter und undichter Fenster und Türen, die Modernisierung der Heizungsanlage oder die Integration von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Doch häufig fehlt es Hausbesitzerinnen und -besitzern an Orientierung, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge für ihr Haus die richtigen sind.

Welche Beratungsangebote und Förderprogramme gibt es?

Bei der Sanierung deiner Wohnung oder deines Hauses bist du nicht allein. Denn es gibt Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die dich finanziell oder organisatorisch unterstützen.

Die Kampagne "Jedes Haus kann Klimaschutz" der Stadt Hamburg bietet Informationen und wertvolle Tipps rund um das Thema energetische Sanierung in Hamburg und hat auch eine gute Übersicht zu Fördermitteln

Wer sich langfristig über hohen Wohnkomfort und niedrige Heizkosten freuen will, sollte das Sanierungs-Projekt von Anfang bis Ende professionell begleiten lassen, zum Beispiel durch unabhängige Energieberater und Bausachverständige. Wer sich zunächst einmal schlau machen möchte, kann die kostenlose Erstberatung der Stadt Hamburg bei den Energielotsen in Anspruch nehmen. Dazu vereinbarst du einfach einen Beratungstermin. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) bietet spezielle Förderprogramme für energetische Sanierungen an, die Zuschüsse und Darlehen für Modernisierung und Instandsetzungen von Wohneigentum abdecken. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet außerdem seit dem 1. Juli 2021 eine Kredit- und Zuschussförderung für Neubau und Sanierung von Gebäuden an. Damit erhältst du entweder einen Kredit mit günstigen Zinsen, den du nicht ganz zurückzahlen musst, oder aber einen einmaligen Zuschuss.

Auch interessant

B_Energielotsen
© BUKEA
Kostenfreie Energieberatung

Geld sparen und Klima schützen!

Die Hamburger Energielotsen zeigen Ihnen, wie Sie bei Neu- oder Umbau clever Energie sparen.

Mehr
B_Geld für Klimaschutz
© colourbox.de
Klimaschutz und Klimawandel

Förderung und Beratung

Hier findest du Zugänge zu den relevanten Förderprogrammen der Stadt Hamburg, des Bundes und der EU, sowie zu verschiedenen Beratungsmöglichkeiten.

Mehr
1  von