Klimaschutz für Kinder

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Der KLIMAfuchs bringt Klimaschutz für Hamburger Kitas

Viele Kitas in Hamburg möchten klimafreundlicher werden und bei ihren Kindern ein Bewusstsein für Klima und Umwelt schaffen. Dabei unterstützt sie das Projekt KLIMAfuchs mit pädagogischen Angeboten und praktischen Tipps, selbst Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

3 Kinder liegen im Gras und schauen durch eine Lupe.
© Robert Kneschke / Shutterstock.com

Das Projekt KLIMAfuchs unterstützt Hamburger Kitas in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Dabei geht es darum, aktiv Energie zu sparen und über pädagogische Angebote Zusammenhänge rund um Klima und Klimaschutz für Kinder erlebbar zu machen.

Umweltschutz wird kindgerecht aufbereitet

Die Anknüpfungspunkte dafür sind vielfältig: Strom, Wasser und Wärme sind ebenso wichtige Themen wie Ernährung, Konsum oder Mobilität. Der KLIMAfuchs zeigt, wie Kinder aktiv und altersangemessen in die Auseinandersetzung mit diesen Themen einbezogen werden können. Außerdem hilft er den Kitas beim Aufspüren von Einsparpotenzialen und bei der Umsetzung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen. 

Pressefoto Übergabe Kindermeilen
© Uwe Reimer

KLIMAfuchs-Aktionswoche „Kleine Schritte, große Wirkung – Mobilität in der Kita erleben“

Die Stadt Hamburg hat große Pläne für den Verkehrssektor: 1,4 Mrd. Tonnen CO2 will sie hier bis 2030 einsparen. Damit das gelingt, müssen alle ihren Beitrag leisten – und das kann schon im Kita-Alter beginnen. Bei den KLIMAfuchs-Aktionswochen „Kleine Schritte – Große Wirkung“ konnten sich daher alle Hamburger Kitas beteiligen und nachhaltige Mobilität spielerisch in den Alltag ihrer Kids integrieren – und damit auch die Eltern motivieren, auf nachhaltige Alternativen umzusteigen.

Kita-Kinder sammeln „Kindermeilen“

Zu Fuß oder auf dem Rad zur Kita? Das spart nicht nur CO2 und Geld, die Kinder lernen dabei auch sich selbstbewusst, eigenständig und sicher in ihrem Umfeld zu bewegen und es macht Spaß. Das haben auch die Kinder in Hamburgs KLIMAfuchs-Kitas erlebt, als sie in den letzten 3 Wochen ohne Auto in die Kita gekommen sind. Wenn ein Kind, oder auch das Kita-Personal ohne PKW ankam, wurde eine „Kindermeile“ gesammelt. Diese wurde in einem Stempelheft oder auf einem selbst gebastelten Plakat gesammelt. Insgesamt haben 1.064 Kinder in 17 KLIMAfuchs-Kitas stolze 11.491 Kindermeilen gesammelt.  Diese wurden im Rahmen des Parking-Day in Hamburg-Lokstedt stellvertretend von der Kita Baumacker und der Stiftung Save our Future (S.O.F.) an die Leitstelle Klima der BUKEA übergeben.

Weitere Infos: Kindermeilen

So kann eure Kita eine KLIMAfuchs Projekt-Kita werden

Alle Hamburger Kitas können sich kostenfrei als KLIMAfuchs Projekt-Kita anmelden. Ihnen stehen dann viele Vorteile, Materialien und exklusive Aktionen offen, die ganz nach Wunsch in den Kita-Alltag integriert werden können:

  • Alle Projekt-Kitas erhalten zunächst ein umfangreiches Materialpaket mit Hintergrundinformationen, Spielen, Büchern, Solartaschenlampe uvm. für den Einstieg in die pädagogische Praxis.
  • Teamfortbildungen holen alle Mitarbeitenden der Einrichtung mit ins Boot.
  • Der Energiecheck in der Kita ist eine ca. zweistündige Gebäudebegehung, durch Profis der Zebau GmbH, bei der vom Gebäude bis zur Beleuchtung all jene Stellen ermittelt werden, in denen Energiesparpotenzial verborgen liegt.
  • Spannende Mitmachaktionen wie Ideenwettbewerbe, Aktionstage, und Verlosungen geben regelmäßig Anregungen für den Kita-Alltag. und Verlosungen geben regelmäßig Anregungen für den Kita-Alltag.
  • Ein gemeinsam gestalteter Elternabend informiert und gibt Tipps für Klimaschutz zu Hause.

Beim KLIMAfuchs darf auch reingeschnuppert werden

Auch für Kitas, die den KLIMAfuchs erst einmal kennenlernen wollen, stehen verschiedene Angebote offen:

  • Aktionswochen zu zukunftsrelevanten Themen
  • Offene Fortbildungen zum Thema Klimaschutz in der Kita
  • Umfangreiches Downloadmaterial für die Bildungsarbeit
  • Tipps für die Praxis und den Alltag sowie Wissenswertes rund um Klimaschutz auf dem KLIMAfuchs-Blog

Hintergründe zum Projekt KLIMAfuchs

Der KLIMAfuchs ist ein Projekt der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung. Er ist als Bildungsmaßnahme im Hamburger Klimaplan verankert und wird mit Klimamitteln der Stadt Hamburg gefördert.

Weiterführende Infos und Links:
Der Kita-Garten als Naturschutz-Garten?
Rückblick zur Aktionswoche „Stadtgrün in der Kita“
Das Projekt KLIMAfuchs