Was ist eigentlich...? Klimaschutz erklärt

Was ist eigentlich...? Klimaschutz erklärt

Eine Grafik mit einem großen Fußabdruck in der Landschaft.

Was ist eigentlich… mein CO2-Fußabdruck?

Deinen persönlichen CO2-Fußabdruck kannst du online berechnen – und in Zukunft auf kleinerem Fuß leben.

Weiterlesen
Jahresdurchschnittstemperatur Hamburg

Der Klimawandel ist in Hamburg angekommen

Die Durchschnittstemperatur ist seit Beginn der Aufzeichnungen um 1,7 Grad gestiegen, es gibt zudem mehr Sommer- und Hitzetage.

Weiterlesen
Ein grafischer Fußabdruck auf einer blauen Fläche.

Was ist eigentlich… mein Wasser-Fußabdruck?

Dein Wasserfußabdruck gibt deinen persönlichen Wasserverbrauch an – und hilft dir beim Wasser sparen.

Weiterlesen

Klimafreundliche Fernwärme in Hamburg

Das Fernwärmenetz in Hamburg ist seit 2019 wieder in städtischer Hand. Mit diesen Maßnahmen wird Hamburgs Fernwärme klimafreundlich.

Weiterlesen
Auf der Starkregenkarte Hamburg

Was ist eigentlich… Starkregen?

Bei Starkregen haben auch Hamburgerinnen und Hamburger nichts mehr zu lachen. Doch wie viel Regen ist eigentlich Starkregen?

Weiterlesen

Was ist eigentlich… grüner Wasserstoff?

Ein chemisches Element mit Potential. Das Ziel ist klar: Hamburg möchte ein starker Energie- und Wasserstoffstandort werden.

Weiterlesen
Eine Gruppe Menschen demonstriert und trägt eine große 1,5-Grad-Figur.

Was ist eigentlich… das 1,5 Grad-Ziel?

1,5 Grad? Oder doch 2 Grad-Ziel? Was verbirgt sich dahinter? Kleine Zahl mit großer Wirkung für die Erde.

Weiterlesen
Logo der COP27 in Sharm el-Sheikh, Ägypten

Was ist eigentlich … die UN-Klimakonferenz?

Die UN-Klimakonferenz fand vom 6. bis 18. November 2022 in Scharm El-Schaich statt. Das sind die wichtigsten Ergebnisse.

Weiterlesen
Earth Overshoot Day 2022 Grafik

Was ist eigentlich… der Earth Overshoot Day?

Am Earth Overshoot Day haben wir unsere natürlichen Ressourcen für das Jahr verbraucht. Wie können wir ihn weiter nach hinten verschieben?

Weiterlesen
Ein Kind mit gelben Gummistiefeln und buntem Regenmantel springt in eine Pfütze.

So verändert sich der Winter in Hamburg

In den letzten 30 Jahren sind die Winter in Hamburg im Durchschnitt deutlich wärmer geworden.

Weiterlesen

Was ist eigentlich… Holzbau?

Ein Baumaterial auf dem Vormarsch.

Weiterlesen

Was ist eigentlich… zu trocken?

Viel Sonne, zu wenig Regen.

Weiterlesen

Was ist eigentlich… eine Hitzewelle?

Hamburg erlebte im August 2020 erstmals eine 17 Tage lange Hitzewelle.

Weiterlesen

Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung

Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,81 Grad Celsius war 2020 knapp wärmer als das alte Rekordjahr 2014

Weiterlesen