Elektrobusse Hamburg: Das plant die Hochbahn
Hamburg wird leise – zumindest bei seinen Bussen. Die Hamburger Hochbahn stellt ihre gesamte Flotte auf Elektrofahrzeuge um. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen alle Busse emissionsfrei unterwegs sein.

Die leiseste Revolution der Stadt hat begonnen! So lautet das Motto der Hamburger Hochbahn, die das Gesamtkontingent ihrer Dieselbusse gegen batterie- und wasserstoffbetriebene Busse austauschen will. Diese sind nicht nur viel leiser als die herkömmlichen Transportfahrzeuge, sie sparen im Vergleich zu einem Dieselbus zudem ca. 80 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Über 1.000 neue Elektrobusse in Hamburg
Schon Ende 2018 war der erste E-Bus auf den Hamburger Straßen zu sehen, zwei Jahre später wurde in der größten deutschen Ausschreibung dieser Art 530 Elektrobussen der Zuschlag erteilt. Seit Sommer 2021 sind die ersten emissionsfreien Gelenkbusse im Einsatz und bieten jeweils rund 100 Fahrgästen Platz. Nach und nach ersetzt die Hamburger Hochbahn so alle Dieselbusse durch E-Busse – bei 1.100 Fahrzeugen geht das nur schrittweise.
Initiative Elektrobus gibt Anreize für mehr E-Busse
Hamburg ist mit dieser Mission Teil einer großen Bewegung: Der von Hamburg und Berlin im Jahr 2016 gegründeten „Initiative Elektrobus“ gehören mittlerweile Verkehrsunternehmen aus 19 deutschen Großstädten an. Gemeinsam wurden so Standards in der Fahrzeugtechnologie festgelegt. Diese Standards sollen den Herstellern Anreize geben, serienreife E-Busse zu wettbewerbsfähigen Konditionen auf den Markt zu bringen. Denn die Busse müssen in punkto Verlässlichkeit, Verfügbarkeit und Finanzierbarkeit mit einem Dieselbus mithalten können. Nur viel leiser.
Klima-Partner engagieren sich für Klimaschutz in Hamburg
Als Klima-Partner der Stadt Hamburg engagiert sich die Hamburger Hochbahn besonders für den Klimaschutz in Hamburg. Mit der Klima-Partner-Vereinbarung haben 16 öffentliche Unternehmen gemeinsam für den Klimaschutz in Hamburg ein Signal gesetzt und sind seit einigen Jahren Vorbilder für private Akteurinnen und Akteure in der Stadt. Die Hochbahn ist seit 2007 außerdem UmweltPartner der Stadt. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist ein Netzwerk von rund 1.100 Unternehmen, das sich für den freiwilligen betrieblichen Umweltschutz einsetzt und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.