Klimaschutz-Aktionen zum Mitmachen

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Climathon Hamburg

Hamburg war auch 2022 beim 24-Stunden-Hackathon fürs Klima dabei. Dabei entwickeln alle Hamburger:innen die Lust und Interesse am Thema haben gemeinsam Lösungsansätze für die Klimakrise.

B_Climathon
© Impact Hub Hamburg/ Climathon

Vom 28. bis 29. Oktober fand der Climathon Hamburg 2022 statt. Dabei trafen sich Menschen, um gemeinsam innerhalb von 24 Stunden innovative Lösungsansätze für den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel zu entwickeln.

Über den Climathon 2023 informieren wir dich rechtzeitig an dieser Stelle, sobald nähere Informationen feststehen.

Gemeinsam hacken gegen die Klimakrise

Die Idee des Hackathons kommt aus der IT-Branche und ist eine kollaborative Veranstaltung, bei der Software entwickelt wird. Beim Climathon geht es dagegen um innovative Ideen, wie wir dem Klimawandel entgegenwirken können. Dieses Jahr drehte sich in Hamburg alles um die Fragen:

  • Wie können wir Bürger:innen und Unternehmen dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch zu kennen und zu reduzieren?
  • Wie können wir Unternehmen dabei unterstützen, ihren gewerblichen Energieverbrauch zu kennen und zu reduzieren?
  • Wie können wir Hamburg klimafreundlicher und nachhaltiger machen?

Innerhalb von 24 Stunden erarbeiteten die Climathon-Teams konkrete Lösungen für Klima-Herausforderungen. Mitmachen konnte jede:r, der oder die Lust hatte. Die Teilnahme ist immer kostenlos.

Betreuung durch Experten

Am 28. Oktober startete der Climathon in Hamburg gegen Mittag und lief ab da non-stop bis zum nächsten Tag. In dieser Zeit kamen die Teilnehmenden an, wurden begrüßt und stellten gegenseitig erste Ideen vor. In der Matching Phase fanden sich die Teams zusammen, die dann – in Break-Out Sessions und Vertiefungsworkshops – gemeinsam mit Expert:innen nach Lösungsansätzen zu einer der genannten Fragestellungen suchten. Am nächsten Vormittag wurden die Abschlusspräsentationen vor einer Jury gehalten, die dann die besten Ideen auswählt und prämiert.

Über den globalen Climathon

Der globale Klimathon ist eine Reaktion auf den immer schneller voranschreitenden Klimawandel. Laut IPCC (International Panel on Climate Change) -Projektionen werden im Jahr 2050 68 % der globalen Bevölkerung in städtischen Gebieten leben. Aber Städte verbrauchen rund 80 % der Energie weltweit und produzieren 75 % aller Treibhausgasemissionen. Unsere Städte müssen also dringend klimaneutral werden – dabei können wir alle mithelfen.   

Die Organisatoren des Climathon Hamburg 

Der Climathon wird vom Impact Hub Hamburg und der Körber-Stiftung organisiert. Der Impact Hub unterstützt nachhaltige Startups, Unternehmen und NGOs mit dem Ziel, aus guten Ideen auch erfolgreiche Unternehmen zu machen – und zwar immer mit dem Wohl von Umwelt und Gemeinschaft im Blick. Die Körber-Stiftung ist mit ihren Projekten national und international aktiv und setzt sich für die Verbesserung unserer Gesellschaft und internationale Verständigung ein. 
 

Weitere Informationen: 
Impact Hub Hamburg 
Körber-Stiftung